Handbuch und Broschüren
Präventionsordner »Kommune beugt vor!«
Das ASSKomm-Team des LPR hat an der Erstellung des Beratungsordners zur Kommunalen Prävention »Kommune beugt vor!« mitgearbeitet. Jetzt wird er an alte wie neue ASSKomm-Kommunen verteilt.
Anlässlich der 2. ASSKomm-Fachtagung am 23. September 2021 hat das ASSKomm-Team den Beratungsordner zur Kommunalen Prävention »Kommune beugt vor!« der Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention (DFK) und der Landespräventionsräte der Länder Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Sachsen vorgestellt und an alle anwesenden ASSKomm-Kommunen überreicht.
Die Bundesländer wollen die Kommunale Prävention durch Beratung stärken und stellen somit den Kommunen den neuen Beratungsordner als ein Hilfsmittel zur Verfügung.
Die Kommunale Prävention ist ein unverzichtbarer Baustein der Sicherheitsarchitektur in Sachsen. Insbesondere die kommunalen Präventionsgremien können Motor des lokalen Präventionswirkens sein. Die sächsische Landesregierung misst dem Thema einen hohen Stellenwert bei und hat die Unterstützung der Kommunalen Prävention seit dem 6. Februar 2019 festgeschrieben.
Um die Arbeit der kommunalen Präventionsgremien noch intensiver zu begleiten, hat die Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention (DFK) gemeinsam mit den Landespräventionsräten der Länder Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Sachsen einen Beratungsordner konzipiert, der jetzt den kommunalen Gebietskörperschaften für ihre Präventionsarbeit zur Verfügung gestellt wird. An der Entwicklung und Erstellung des Ordners mit dem Titel »Kommune beugt vor!« hat auch das ASSKomm-Team des Landespräventionsrates Sachsen mitgewirkt. Der Ordner wird allen Kommunen, die mit ASSKomm zusammenarbeiten kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Der Beratungsordner behandelt die Themen Gremiengründung, Situationsanalyse, Strategie, Projektmanagement, Evaluation, Programme und Projekte. Außerdem enthält er ein Register mit Unterlagen der Landespräventionsstrategie ASSKomm. Er ist als Loseblattsammlung angelegt und kann dadurch jederzeit auch durch die Kommunen aktualisiert und ergänzt werden.
Der Beratungsordner soll dazu beitragen, die Kommunale Prävention zu professionalisieren.
Das Angebot für sächsische Kommunen, den Ordner zu erhalten, ist verknüpft mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung oder der Gründung eines Präventionsgremiums.
- Digitale Version des Beratungsordners Weiterleitung auf die Seite des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK)
ASSKomm-Broschüre
Staatsminister Prof. Dr. Roland Wöller wünschte sich eine Broschüre, die mehr Informationen enthält, als man auf einem Flyer unterbringen kann. Pünktlich zur ASSKomm-Fachtagung am 23. September 2021 wurde der Handlungsleitfaden »Kommunale Prävention« fertig. Jetzt steht die 24-seitige Informationsbroschüre über die Landesstrategie »Allianz Sichere Sächsische Kommunen« als Download zur Verfügung und kann über den Landespräventionsrat kostenlos bezogen werden.
Der Handlungsleitfaden beinhaltet Informationen zu folgenden Themen:
- Was ist Kommunale Prävention?
- Gründung, Struktur, Aufbau und Arbeitsweisen eines Kommunalen Präventionsrates (KPR)
- Was ist die Allianz Sichere Sächsische Kommunen?
- Unterstützungsangebote des Freistaates Sachsen
- Förderrichtlinie Kommunale Prävention
- Begleitendes Coaching
- Durchführung von Sicherheitsanalysen
- Angebote zur Aus- und Fortbildung
Die Besonderheit der Nutzung der weiblichen Sprachform ist mit Absicht gewählt. Mal sehen, ob es Ihnen beim Lesen auffällt.
- ASSKomm-Broschüre (*.pdf, 2,18 MB) Die Datei ist nicht barrierefrei.
ASSKomm-Faltblatt ab sofort erhältlich
Die Geschäftsstelle nimmt auch gern Ihre Bestellungen entgegen. Bitte nutzen Sie dazu unsere E-Mail Adresse: lpr@smi.sachsen.de.
Das Informationsblatt zum Download finden Sie hier:
Sächsische Sicherheitswacht
Die Citycard und das Faltblatt mit Informationen,
- was die Sächsische Sicherheitswacht ist und
- wie man Mitglied bei der Sächsischen Sicherheitswacht werden kann,
können Sie beim Landespräventionsrat lpr@smi.sachsen.de in größeren Stückzahlen bestellen oder nachfolgend downloaden.
- Faltblatt Sächsische Sicherheitswacht (*.pdf, 1,56 MB) Dokument ist nicht barrierefrei.
- Citycard Sächsiche Sicherheitswacht (*.pdf, 0,39 MB) Dokument ist nicht barrierefrei.
Publikationen des Landespräventionsrates
Publikationen des Landespräventionsrates finden Sie unter dem nachfolgenden Link zur kostenfreien Bestellung.