Hauptinhalt

Plakate

Ein Plakat mit vier Bildern und Tips, wie das Projekt durchgeführt werden kann.
© Stadt Oelsnitz/Erzgeb.

Um den 4. ASSKomm-Fachtag noch praxisnaher zu gestalten, hat das ASSKomm-Team einige Kommunen gebeten, Plakate mit wichtigen Informationen zu einzelnen Projekten zu entwerfen.

Im Ergebnis wurden 11 »Good Practice« Projekte vorgestellt, die gern von anderen Kommunen aufgegriffen, nachgemacht, kopiert oder adaptiert werden dürfen. Jedes Plakat enthält die Kontaktdaten der Ansprechpersonen für Nachfragen. Scheuen Sie sich nicht, diese auch unter dem Motto »Lieber gut kopiert, als schlecht neu gemacht.« zu nutzen.

Informieren Sie sich auch gern über die Plakate, die zum 3. ASSKomm-Fachtag ausgestellt wurden.

Nachtschlichter*innen

Nachtschlichter*innen steht in den mit dem Logo bedruckten Jacken am Abend auf einer Straße in der Dresdner Neustadt

© Stadt Dresden

Bitte setzen – Ich höre zu

Marion Göhzold sitzt auf einer Bank und lächelt freundlich.

© Stadt Frankenberg

Digitaler Wegweiser

Julia Klöppel steht an ein Pult gelehnt und spricht.

© Stadt Torgau

Umgang mit Schulabsentismus

Eine Dame steht und spricht, sechs Personen sitzen an Tischen im Halbkreis um sie herum.

© Stadt Heidenau

»Kein Kompliment«

Plakat mit schwarzem Hintergrund und weißer Schrift "Wegen Euch" und dem Logo der Stadt Leipzig.

© Stadt Leipzig

Hinsehen Erinnern Handeln

Eine Faust zersplittert eine Scheibe. Darunter steht 25. November "Orange Day" und das Logo des Landkreises Görlitz.

© Landratsamt Görlitz

Straße der Zukunft

Kinder recken die Arme in die Höhe und stehen vor ihrem selbst gestalteten Graffiti.

© Stadt Naunhof

Sicherheitstag für Grundschüler

Kinder stehen vor einer Schule und betrachten ein Feuerwehrauto und zwei Feuerwehrmänner.

© Stadt Niesky

Mitbestimmung die schmeckt

Plakat mit Datum der Mitbestimmung für Jugendliche mit Cocktail verziert.

© Stadt Oelsnitz/Erzgeb.

Auftaktveranstaltung Prävention

Eine Dame spricht, die anderen Personen sitzen im Kreis und hören zu.

© Stadt Radeberg

Familienwegweiser

Eine Hand hält den Flyer hoch.

© Stadt Reichenbach i. V.

zurück zum Seitenanfang