15. ASSKomm-Dialog

Bei unserem gemeinsamen »Gipfeltreffen der Prävention« im Dezember 2022 auf dem Rabenberg wurde der Wunsch geäußert, untereinander regelmäßiger in den Austausch zu kommen.
Diesen Wunsch haben wir aufgegriffen und die Idee des »ASSKomm-Dialogs« entwickelt. An jedem ersten Mittwoch aller zwei Monate, jeweils von 10-12 Uhr möchten wir euch über Webex eine digitale Plattform bieten. Hier könnt ihr miteinander besprechen, was euch bewegt und antreibt, was euch behindert und wo ihr Unterstützung benötigt, was besonders gut gelungen ist und wo ihr eine konkrete Zusammenarbeit anstrebt und vieles mehr.
Ideen für Impulse oder Themen, die interessieren, bitte bis 20. Juni 2025 an Hans Tuschling.
Geplanter Impulsvortrag vom Dialog für Cybersicherheit, Arbeitsgruppe RESI, Referentinnen: Janka Kreißl, Sabine Griebsch, Esther Kern, Doris Rehn:
Vorbereitung auf Cyber-Angriffe: „RESI“ hilft
Auch Kommunen sind einer stetig wachsenden Anzahl von Cyber-Angriffen ausgesetzt. Damit Sie sich auf ein solches Szenario bestmöglich vorbereiten bzw. es im Ernstfall schnell bewältigen können, hat der „Dialog für Cybersicherheit“ des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)“ einen hilfreichen, praxisnahen Leitfaden erarbeitet: Das Dokument „Cyberresilience-Framework. Schneller handeln in IT-Krisen (RESI)“ hilft Kommunen, zielgerichtet und strukturiert zu reagieren und somit den Schaden zu minimieren. Kernstück ist eine Visualisierung der technischen, organisatorischen und kommunikativen Abläufe während eines Ransomware-Angriffs, ergänzt um hilfreiche Handreichungen zur internen und externen Kommunikation sowie Notfall- und Checklisten. In ihrem Vortrag erläutern Mitwirkende des Projekts, welche Daten für die Erstellung des Leitfadens herangezogen wurden, welchen Mehrwert er bietet und wie Kommunen ihn nutzen können, um ihre Cyber-Resilienz weiter zu erhöhen und beantworten Ihre Fragen.
Der nächste Termin ist am 2. Juli 2025. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Beteiligungsportal. Mit der Bestätigungsmail erhaltet ihr den Link für die digitale Plattform.
Wir freuen uns auf einen fruchtbaren Austausch.