Hauptinhalt

Neuigkeiten

  • 11.08.2025

    Arnsdorf gründet Sachsens 46. Kommunalen Präventionsrat

    Im Vordergrund ein weißes Flipchart mit grünen, gelben und orangen Moderationskarten darauf, die das Programm veranschaulichen. Im Hintergrund die Projektion einer Präsentation mit dem Titel »Herzlich Willkommen zum ersten Präventionsrat der Gemeinde Arns
    © LPR | Gemeinde Anrnsdorf

    Was im Februar 2025 mit der Unterzeichnung der ASSKomm-Kooperationsvereinbarung zwischen Gemeinde, Polizeidirektion und Landespräventionsrat begann, wurde nun zu einer konkreten Struktur vereint.

  • 14.08.2025

    ASSKomm des Monats August

    Kurz vorgestellt wird im August — Mike Brendel, der Koordinator für Kommunale Prävention der Stadt Frankenberg.

  • 18.07.2025

    ASSKomm des Monats Juli

    Portrait von Monique Weixler. Sie trägt die langen blonden Haare offen, hinter ihr eine dunkle Holzwand.
    © Stadt Oschatz

    Kurz vorgestellt wird im Juli – Monique Weixler, die Präventionsbeauftragte für Ordnung und Sauberkeit bei der Stadtverwaltung Oschatz.

  • 27.06.2025

    Stadtfest Frankenberg – Gemeinsam gegen Sucht

    Ein rotes Feuerwehrzelt mit einer kleinen Gruppe Menschen davor. Sie betrachten ein Flipchart mit der Aufschrift »Was enthält mehr reinen Alkohol?«.
    © KPR

    Unter dem Motto »Sucht – Fokus Alkohol« wurde beim diesjährigen Stadtfest in Frankenberg mit den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern auf anschauliche Weise das Thema Alkoholkonsum beleuchtet.

  • 25.06.2025

    Erklärvideo-Wettbewerb

    Das Logo der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
    © Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

    Der beliebte Erklärvideo-Wettbewerb ruft wieder nach kreativen Köpfen zwischen 12 und 21 Jahren.

  • 06.06.2025

    Neue Unterstützung im ASSKomm-Team

    Portrait von Melissa Alisch, wie sie lächelnd in die Kamera blickt.
    © SMI | Philipp Thomas

    Am 2. Juni 2025 hat Melissa Alisch ihre Arbeit im ASSKomm-Team aufgenommen.

  • 04.06.2025

    ASSKomm des Monats Juni

    Die sechs Teilnehmenden an der KPR-Gründung stehen vor der Fahne der Stadt Zittau im Ratssaal.
    © Stadt Zittau

    Kurz vorgestellt wird im Juni – Manuela Greschuchna, die Koordinatorin der kommunalen Prävention in der Stadt Zittau.

  • 23.05.2025

    Beccaria XI ist Geschichte

    Alle Teilnehmenden stehen zusammen und tragen eine Warnweste.
    © LPR

    Am 17. Mai 2025 beendete der XI. Beccaria-Jahrgang die Qualifizierung zur Fachkraft für Kriminalprävention mit der Präsentation ihrer Projekte.

  • 16.05.2025

    Leitgedanken zu marginalisierten Menschen im öffentlichen Raum

    Das Bild zeigt das bunte Logo des Deutsch-Europäischen Forum für Urbane Sicherheit.
    © Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit

    Soziale Ausgrenzung und Armut haben vielschichtige Ursachen. Immer mehr Menschen geraten in eine Abwärtsspirale aus Wohnungs- und Arbeitslosigkeit.

  • 15.05.2025

    Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit

    Das Bild zeigt das neue, bunte Logo des Instituts.
    © Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit

    Seit Februar 2025 hat die bisherige Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einen neuen Namen:

  • 08.05.2025

    Crystal Meth in Sachsen

    Buchdeckel mit dem Namen des Buches und der Herausgeber.
    © Sächsisches Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung

    Hell- und Dunkelfeldanalysen zur Phänomenologie des Methamphetamin-Konsums

  • 11.04.2025

    60. Kommune wird Teil der landesweiten ASSKomm-Familie

    Vier Personen stehen und unterhalten sich.
    © Gemeinde Leutersdorf

    Am 11. April 2025 unterzeichnete die Gemeinde Leutersdorf eine Kooperationsvereinbarung i. R. der Landesstrategie »ASSKomm« und setzt damit ein starkes Zeichen für Vorsorge und Sicherheit.

  • 26.03.2025

    Beratungskompass Verschwörungsdenken

    Logo mit dem Schriftzug "Beratungskompass Verschwörungsdenken".
    © BMFSFJ und BMI

    Am 27. Februar 2025 startete die bundesweite Beratungsstelle »Beratungskompass Verschwörungsdenken«. Sie steht allen Betroffenen und Ratsuchenden offen.

  • 16.01.2025

    Raum für Demokratie

    Die Worte "Raum für Demokratie" in Großbuchstaben und Deutschlandfarben.
    © bpb

    1.000 Orte für den Austausch zur Bundestagswahl – seien Sie dabei.

  • 10.01.2025

    ASSKomm-Klausurtagung in Freiberg

    Die Schuhe der Teilnehmenden, aus der Vogelperspektive fotografiert, darunter warmer Parkettboden. Sie sitzen auf Stühlen im Kreis zusammen.
    © LPR | Hans Tuschling

    Am 18. Dezember 2024 fand in Freiberg der zweite Teil der ASSKomm-Klausurtagung statt.

  • 03.01.2025

    WHO-Bericht zu psychischer Gesundheit

    Ein leicht verschwommener, laufender Menschen vor einer gläsernen, lichtdurchfluteten Fensterfront. Er hält eine Aktentasche.
    © Landespräventionsrat Sachsen, Fotograf Basti Winterscheid

    Jugendliche, Bildschirme und psychische Gesundheit — Neue Daten des WHO-Regionalbüros für Europa deuten auf einen Anstieg problematischer Nutzung von sozialen Medien unter Jugendlichen hin.

  • 02.01.2025

    Veröffentlichung PrEval Monitor 2024

    Hellgrünes Logo des Ergebnisberichtes »Preval Monitor 2024«. Darunter das Thema beschrieben: »Extremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung durch Evaluation stärken« sowie der Hinweis auf Ergebnisse und Empfehlungen.
    © PrEval – Zukunftswerkstätten

    PrEval Monitor 2024: Extremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung durch Evaluation stärken. Ergebnisse und Empfehlungen aus dem PrEval-Netzwerk

zurück zum Seitenanfang