ASSKomm Mitglied Radeberg investiert in kommunale Verkehrsunfallprävention
Im Rahmen einer interkommunalen Kooperation sollen bereits die Jüngsten grundlegende Regeln für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr erlernen.
Im Rahmen einer interkommunalen Kooperation sollen bereits die Jüngsten grundlegende Regeln für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr erlernen.
Am 11. April 2025 unterzeichnete die Gemeinde Leutersdorf eine Kooperationsvereinbarung i. R. der Landesstrategie »ASSKomm« und setzt damit ein starkes Zeichen für Vorsorge und Sicherheit.
Aufruf der gemeinnützigen Hertie-Stiftung – 35 mutige Kommunen gesucht!
Am 27. Februar 2025 startete die bundesweite Beratungsstelle »Beratungskompass Verschwörungsdenken«. Sie steht allen Betroffenen und Ratsuchenden offen.
Die nunmehr 59. ASSKomm-Kooperationsvereinbarung im Freistaat Sachsen hat die Stadt Aue-Bad Schlema im Beisein von Amtschef Ulf Bandiko und Landrat Rico Anton unterzeichnet.
Jedes Jahr am 11.2. wird der Europäische Tag des Notrufs 112 gefeiert.
Perspektivwechsel der Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna
Ein Workshop als Fortführung der Beccaria-Fortbildung, der fachliche Weiterbildung und Vernetzung vereint.
1.000 Orte für den Austausch zur Bundestagswahl – seien Sie dabei.
Am 18. Dezember 2024 fand in Freiberg der zweite Teil der ASSKomm-Klausurtagung statt.
Jugendliche, Bildschirme und psychische Gesundheit: Neue Daten des WHO-Regionalbüros für Europa
PrEval Monitor 2024: Extremismusprävention, Demokratieförderung und politische Bildung durch Evaluation stärken. Ergebnisse und Empfehlungen aus dem PrEval-Netzwerk