60. Kommune wird Teil der landesweiten ASSKomm-Familie

Am 11. April 2025 unterzeichnete die Gemeinde Leutersdorf eine Kooperationsvereinbarung i. R. der Landesstrategie »ASSKomm« und setzt damit ein starkes Zeichen für Vorsorge und Sicherheit.
»Kinderschutz sichert eine gute Zukunft auf individueller und gesamtgesellschaftlicher Ebene«, so Bürgermeisterin Bianka Smykalla. Die ehemalige Kriminalbeamtin, welche in ihrer früheren beruflichen Tätigkeit auch im Bereich des Kindesmissbrauchs ermittelte, engagiert sich heute als Bürgermeisterin der Gemeinde Leutersdorf mit Schulungen an Kindergärten und Schulen in präventiver Hinsicht in diesem Themenfeld. Auch mit dem Landkreis Görlitz fanden bereits Maßnahmen zum Thema »Schutz vor Häuslicher Gewalt« statt.
Am 11. April 2025 unterzeichnete die Gemeinde Leutersdorf im Landkreis Görlitz daher eine Kooperationsvereinbarung mit der Polizeidirektion Görlitz und dem Landespräventionsrat Sachsen im Rahmen der Landesstrategie »ASSKomm« (Allianz Sichere Sächsische Kommunen).
»ASSKomm« hat den Aufbau sowie die Begleitung und Vernetzung langfristiger Präventionsstrukturen in sächsischen Gemeinden zum Ziel. Damit werden die bereits in Leutersdorf laufenden Aktionen im Sinne der kommunalen Prävention in ein überregionales und fachübergreifendes Netzwerk integriert. Der wechselseitige Austausch von Erfahrungen soll im Ergebnis allen Beteiligten im Netzwerk als inhaltlicher Mehrwert dienen.
Im Beisein von Staatsminister Armin Schuster setzten Bürgermeisterin Bianka Smykalla, Polizeipräsident Manfred Weißbach und der Geschäftsführer des Landespräventionsrates Sven Forkert ihre Unterschriften unter das Dokument, welches gegenseitige Unterstützung bei Auf- und Ausbau lokaler und überregionaler Präventionsstrukturen, Identifikation von Schwerpunktthemen und Umsetzung von zielgerichteten Maßnahmen präventiver Art vorsieht.
Die Veranstaltung war in eine größere Feierlichkeit anlässlich der Einweihung des neuen Dorfgemeinschaftshauses »Haus am Großen Stein« eingebettet. Dementsprechend wohnten zahlreiche Gemeindemitglieder der Vertragsunterzeichnung bei. Die Gemeinde Leutersdorf zeichnet sich insbesondere durch eine stabile Haushaltslage sowie ein gutes Gemeinschaftsgefühl aus und hat so Vorbildwirkung für andere Kommunen in Sachsen.
Der Geschäftsführer des Landespräventionsrates, Sven Forkert, sicherte der Gemeinde professionelle Unterstützung durch den Landespräventionsrat bei der Umsetzung geplanter Maßnahmen zu. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung setzt Leutersdorf ein starkes Zeichen für Prävention, Sicherheit und eine enge Vernetzung von Kommune, Polizei und Landespräventionsrat, was nicht zuletzt im Bereich vorausschauender, vorbeugender Maßnahmen in der Gemeinde spürbar werden wird. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass die Sicherheitslage in der Gemeinde bereits jetzt eine vergleichsweise gute ist. Dieses Niveau gilt es zu halten, so auch der Anspruch des örtlich zuständigen Bürgerpolizisten Michael Fechler.
Wir heißen Leutersdorf ganz herzlich in unserer landesweiten ASSKomm-Familie willkommen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Beitrag in der Lausitzwelle