18.09.2025

AKIM – Netzwerkcafé

Logo aus Grafik mit drei blauen Männchen und dem Namen der Organisation.
© AKIM

Das Allparteiliche Konfliktmanagement München (AKIM) lädt herzlich ein zum nächsten Netzwerkcafé

am Donnerstag, 18. September 2025, 10.00 bis 11.30 Uhr. Das Schwerpunktthema:

Strategien für den Umgang mit Suchtmittelkonsum in Zürich – wie Akzeptanz von Suchterkrankung und Sicherheit im öffentlichen Raum zusammenpassen

Die Stadt Zürich, einst bekannt für ihre offene Drogenszene, ist inzwischen best practise-Beispiel für die wirkungsvolle Kombination von akzeptierendem Ansatz im Umgang mit der Suchterkrankung in geschützten Räumen einerseits und Null-Toleranz-Ansatz mit Drogenhandel und -konsum im öffentlichen Raum. Mit diesem Ansatz gelingt es der Stadt Zürich die Zahl der Erkrankungen und Todesfälle bei den Kosumierenden erheblich zu senken, ebenso wie die Kosten, die hierfür eingesetzt werden müssen.

Florian Meyer, Abteilungsleiter Schadensminderung illegale Substanzen bei der Stadt Zürich stellt die Strategien der Stadt im Umgang mit Suchterkrankungen und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Raum vor. Er erläutert, wie Anlauf- und Kontaktstellen funktionieren, wie die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen Polizei, SIP Zürich u.a. gestaltet wird, ebenso wie die Kommunikation mit der Bürgerschaft.

Anmeldung:
Das Netzwerk-Café wird über webex Meetings bei AKIM in München gehostet.

Wir bitten Sie, sich über diesen Link zum Veranstaltungsportal der Stadt München bis spätestens 15.09.2025 zu registrieren:

https://veranstaltungen.muenchen.de/soz/veranstaltungen/netzwerkcafe-kommunales-konfliktmanagement-im-oeffentlichen-raum/

Sie erhalten von uns nach Ihrer Anmeldung am 16.09.25 in separater Mail den Link zur Webex-Veranstaltung. Eine Antwort per Mail an uns sowie das Zusenden von ausgefüllten Datenschutzerklärungen entfällt somit.

zurück zum Seitenanfang