11.08.2025

Arnsdorf gründet Sachsens 46. Kommunalen Präventionsrat

Im Vordergrund ein weißes Flipchart mit grünen, gelben und orangen Moderationskarten darauf, die das Programm veranschaulichen. Im Hintergrund die Projektion einer Präsentation mit dem Titel »Herzlich Willkommen zum ersten Präventionsrat der Gemeinde Arns
© LPR | Gemeinde Anrnsdorf

Was im Februar 2025 mit der Unterzeichnung der ASSKomm-Kooperationsvereinbarung zwischen Gemeinde, Polizeidirektion und Landespräventionsrat begann, wurde nun zu einer konkreten Struktur vereint.

Zur Gründung trafen sich am Montagabend Vertreterinnen und Vertreter von Gemeindeverwaltung unter Vorsitz von Bürgermeister Frank Eisold, Revierleiter Michael Kummer und Bürgerpolizist Michael Ott, die Schulleitungen von Grund- und Oberschule sowie Repräsentanten von Vereinen und Kirchgemeinde zur Auftaktsitzung des Kommunalen Präventionsrates (KPR) Arnsdorf. Moderiert von ASSKomm-Coachin Gabriele Wilde wurde nach einer obligatorischen kurzen Vorstellungsrunde schnell in die konkreten Handlungsbedarfe kommunaler Prävention in Arnsdorf eingestiegen.

Themen wie Verkehrssicherheit, sicherer Schulweg, Ganztagsangebote an den Schulen, Fälle von Vandalismus im öffentlichen Raum aber auch die Verbreitung von Falschnachrichten in den sozialen Netzwerken wurden in der Runde transparent und lösungsorientiert diskutiert. In einem nächsten Schritt sollen die Themen inhaltlich sortiert, zugeordnet und fachlich bearbeitet werden, so dass an den konkreten Ursachen und Entstehensbedingungen sowie Risiko- und Schutzfaktoren gemäß der Grünen Liste Prävention gearbeitet werden kann. Dazu werden Gemeinde, Polizei und Landespräventionsrat ihre gemeinsame Arbeit weiter vertiefen. Ein Folgetermin ist für den Monat Oktober bereits in Vorbereitung.

Wir wünschen Frau Meyer als zentrale Organisatorin des KPR Arnsdorf gutes Gelingen und maximale Präventionserfolge mit ihrem nun arbeitsfähigen Präventionsgremium, damit die Menschen in und um Arnsdorf noch sicherer und zuversichtlicher leben können.

zurück zum Seitenanfang